Warum regional einkaufen?
Was früher ganz normal war, nämlich dass die regionalen Geschäfte und Firmen das Gemeinwohl gefördert haben und im Gegenzug die Bürgerinnen und Bürger bei diesen
Firmen eingekauft und diese beauftragt haben, ist heute längst nicht mehr normal.
Im Gegenteil. Der regionale Einzelhandel engagiert sich zwar nach wie vor für das Gemeinwohl, gekauft wird aber zunehmend im vermeintlich preisgünstigeren Internet.
Aber ist es wirklich preisgünstiger?
Nein, ganz im Gegenteil. Und zwar aus folgenden Gründen: Kaufe ich beispielsweise mein Fahrrad nicht beim Internetkonzern Amazon, sondern bei einem regionalen Händler vor Ort, bezahle ich
vermutlich erst mal mehr. Ich bewirke damit aber zugleich eine ganze Reihe positiver Effekte.
Ich zeige damit, dass mir der regionale Händler vor Ort wichtig ist. Zu ihm kann ich gehen und mich beraten lassen. Er hilft mir, wenn etwas nicht mehr funktioniert.
Es geschieht aber noch viel mehr.
Der regionale Händler zahlt Steuern. Ein Teil davon erhalten die Kommune und der Landkreis, um damit beispielsweise Kindergärten und Schulen zu finanzieren.
Er bietet Ausbildungsplätze an.
Und der regionale Händler engagiert sich für das Gemeinwohl. Er unterstützt beispielsweise das ehrenamtliche Engagement von Bürgern oder Vereine. Auch das kommt mir und meiner Region letztlich
zugute.
Als regionale Firma schafft er Arbeitsplätze und damit erhalten Menschen in der Region ein Einkommen. Mit dem Einkommen können Wohnungen gemietet werden und es kann natürlich wieder regional
eingekauft werden.
Beispielsweise in einer der KORN-Biomärkte. Im Unterschied zu Lebensmitteldiscountern ist der Biomarkt KORN ein inhabergeführtes Unternehmen, welches hier Steuern bezahlt, Arbeits- und
Ausbildungsplätze schafft und sich durch die Akzeptanz der Bürgerkarte für die Region engagiert.
Womit wir wieder am Anfang des Problems wären, denn findet der Einkauf bei einem Konzern im Internet statt, kann der regionale Händler nicht überleben. Mit dem Sterben des Einzelhandels sterben die
Innenstädte aus. Müssen Firmen schließen, gehen Arbeits- und Ausbildungsplätze verloren, und so weiter. Geld bewirkt immer eine ganze Reihe an Kettenreaktionen.
Für diese Zusammenhänge wollen wir ein Bewusstsein schaffen.