Am 2.7.2017 lautet ab 14h bis etwa 15h im Stadtpark das Motto: „Grafing summt – summen Sie mit?“
Im naturnahen Teil des Stadtparks wird mit Frau Bürgermeisterin Angelika Obermayr ein Bienenhäuserl eingeweiht, miteinander summend musiziert und informiert. Neben einer gemeinsamen Saataktion wird es von Kindern kleine vorbereitete Überraschungen geben. Groß und Klein werden durch erfahrene und junge Bienenexperten mehr Informationen über die wundervolle Welt der Honig- und Wildbienen bekommen.
Die Idee zu Grafing summt entstand in der Transition Town Initiative Grafing, wurde von vielen Bürgern über Einkäufe mit der Bürgerkarte gefördert und ist nun so weit gewachsen, dass das Familien- und BürgerZentrum Grafing e.V. die Trägerschaft übernommen hat und sich Grafing summt in den Reigen der Partnerstädte von Deutschland summt einreiht. Das wunderschöne Bienenhäuserl mit Infotafeln wurde vom Imker Claus Mayr gestaltet und errichtet. Die Stadt Grafing hat Grafing summt mit einer Geldspende unterstützt und den Grund, auf dem das Bienenhäuserl steht zur Verfügung gestellt.
Die Bienen im Stadtpark sollen Botschafter für ein blühendes Grafing sein; für ein gesundes und zukunftsfähiges Miteinander von Menschen und Bienen.
Grafing summt möchte dazu einladen, die Vielfalt der Bienenarten zu unterstützen, geeignete Lebensräume für die in Deutschland existierenden und teilweise bedrohten über 500 Wildbienenarten zu schaffen und den Honigbienen ein vielseitiges Nahrungsangebot zu bieten.
Albert Einstein wird folgendes Zitat zugeschrieben: "Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr." Ob dieses Zitat von ihm stammt ist offen. Der Satz veranschaulicht jedoch die enorme Bedeutung dieser unscheinbaren Wesen.
Nähere Informationen finden Sie unter http://www.transitiongrafing.de/grafing-summt/ und in Kürze unter www.grafing-summt.de