Seit Januar 2014 zeigt die Transition Town Initiative Grafing im monatlichen Rhythmus Filme zu den Themen Ökologie, Energie, Ressourcenschonung, Ernährung, Natur, Herz und Seele, Wirtschaft, Gemeinschaft, Wohnen und Bauen, Wissenschaft, Zukunft, Vernetzung, Bildung und Erziehung und vieles mehr.
Wichtig ist uns bei der Auswahl der Filme, dass nicht nur Missstände aufgezeigt, sondern auch neue Wege und Lösungsmöglichkeiten angeboten werden. Nach dem Film gibt es immer die Möglichkeit
für Gespräche, zum Teil mit Regisseuren oder Protagonisten, um sich zu den Themen auszutauschen und vielleicht neue Erkenntnisse umzusetzen. Auf jeden Fall wollen wir mit freudigen, positiven und
zuversichtlichen Gedanken heimkehren.
Seit September 2015 unterstützt uns das Kreisbildungswerk Ebersberg e.V. Die Durchführung der Veranstaltungen geschieht wie alle unsere Initiativen ehrenamtlich, der Eintritt ist frei, Reservierungen
können nicht vorgenommen werden.
Filmvorschläge, die zu unserer Zielsetzung passen, sind willkommen.
Die Ankündigung des nächsten Films sehen Sie in der rechten Spalte und im Terminkalender --+ Termine
Links finden Sie das Archiv bisheriger Vorführungen, Tipps für gute Filme, die meist gratis im Netz zu sehen sind, und Fotos unserer Veranstaltungen.
Projektpate ist Michael Springer
Email:
Das Video zum arkadischen Adventskalender 2018 © Michael Springer
Hier das Video von 2019. © Michael Springer
___________________________________________________________
Im Jahr 2018 wurde das Advents-Projekt verknüpft mit einer Bewerbung für die Ebersberger Kunstausstellung "Wo bitte geht's nach Arkadien?" (Arkadien - das utopische Land von Frieden und Wohlergehen)
Auf einen hölzernen Quadratmeter wurden Datum und Programmpunkt gemalt, und es entstand das folgende Video.
findet zur Zeit leider nicht statt. Hier einige gratis Online-Filmtipps
https://www.transitiongrafing.de/transition-kino/online-filmtipps/
Wir werden auf S. 38/39 in einer EU-finanzierten Broschüre vorgestellt, die man HIER herunterladen kann. Es geht um nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals).
Bis zum 4.12.20 gratis im Netz:
EATING ANIMALS
Der Film stellt zunächst einfache Fragen wie: "Woher kommen eigentlich Eier, Milch und die Scheibe Wurst auf dem Brot?" und porträtiert dabei Farmer, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die industrialisierte Tierproduktion zu überwinden und sie zurück zu ihren Wurzeln, der traditionellen Landwirtschaft, zu führen.
"Eating Animals“ zeigt, dass die traditionelle Tierhaltung und der Verzicht keine romantischen Ideen sind, sondern der einzige Weg aus der Katastrophe.
PDF-Dokument [798.7 KB]
PDF-Dokument [622.8 KB]
Am Samstag den 14. September 2019 feiert der Biomarkt Korn in Grafing sein 30jähriges Jubiläum. Matthias Korn, Inhaber der Korn Biomärkte in Grafing und Ebersberg hat das Transition-Projekt Grafing summt! seit Beginn in 2014 unterstützt. Dafür danken wir sehr herzlich und freuen uns, dass wir zur Jubiläumsfeier eingeladen sind und mit einem Info-Stand an dem auch wildbienenfreundliche Herbstpflanzen gegen Spenden erhältlich sind, vertreten sein werden. www.grafing-summt.de
Das Volksbegehren war überaus erfolgreich www.grafing-summt.de
Hier ein paar Grafinger Videos dazu:
Aktuell - Aktuell - Aktuell
Der Termin für das erste Bürgerparlament im Landkreis Ebersberg
Donnerstag 19. April 2018 um 19:00 Uhr im Landratsamt EBE
Wie sollen die angesparten 4386 EUR verwendet werden?
Alle Bürger mit Bürgerkarte sind stimmberechtigt.
Unbedingt jetzt persönliche Bürgerkarte kostenlos anfordern, damit Sie im April stimmberechtigt sind. Ihre Einkäufe sind trotzdem anonym!
herunterladen, ausdrucken, mitfahren. Abgabe bis spätestens 17:00 Uhr am Bürgerfest in Grafing neben dem Crepes-Stand.
MFB_Rallye_Zettel.pdf
PDF-Dokument [189.2 KB]
Probesitzen auf der ersten Grafinger Mitfahrbank.
REBELLEN der WEISHEIT - When Spirit Meets Action
von Velcrow Ripper
Kanada 2008, Länge: 97 min.
http://www.imdb.com/title/tt1043845/
Wie können Bürger ihrer Stimme Ausdruck verleihen und politisch-soziale Entscheidungen mitgestalten? Gibt es Wege, die gewaltsame Eskalationen verhindern können? In einem vielfach preisgekrönten Film wird die Natur von Konflikt und Protest ergründet: Gibt es Alternativen zur Aggression? Welche Rolle spielen unsere Werte und Weltanschauungen? Ausgehend von Gandhis Seelenkraft und Martin Luther Kings Liebe in Aktion entwickelt der Film die Vision eines positiven, gewaltfreien politischen Aktivismus, der sich durch Mitgefühl auszeichnet.
Filmabende
Für Herz und Seele kann es sehr bereichernd sein, sich mit Gleichgesinnten Filme anzusehen, darüber auszutauschen und etwaig gewonnene Ideen umzusetzen.
Daher gibt es Filmabende, welche sich mit verschiedenen Themen befassen, die Impulse für eine zukunftsfähige Denk- und Lebensweise geben können.
Wichtig ist uns hierbei, dass man nach dem gemeinsam verbrachten Abend mit freudigen, positiven und zuversichtlichen Gedanken heimkehrt.
Filmvorschläge, die sich mit konstruktiven Lösungen befassen sind willkommen.
Projektpate ist Michael Springer. Kontakt über Kontaktformular
siehe auch unter Termine
Hier Filmtipps von unserem Projektpaten, die man auf youtube findet:
Cradle to Cradle - Leben ohne Abfall
von Beatrice Sonhüter, 44 min.
https://www.youtube.com/watch?v=4YLNbhglD5M
Die Saatgut-Retter
von Anja Glücklich, 52 min.
https://www.youtube.com/watch?v=Gz3oZOeY6FE
Grundeinkommen - ein Kulturimpuls
von Daniel Häni und Enno Schmidt, 100 min.
https://www.youtube.com/watch?v=ExRs75isitw
Innere Welten äußere Welten
von Daniel Schmidt, 120 min.
https://www.youtube.com/watch?v=U9oewKWUUd8
QIE - Der Schlüssel zum Bewusstsein
89 min.
https://www.youtube.com/watch?v=lkZcHJKMWE4
Heizen und Strom aus Wasserstoff
mit Peter Salocher, 75 min.
https://www.youtube.com/watch?v=1zZKWx3usT8
Taste the Waste
von Valentin Thurn, 88 min.
https://www.youtube.com/watch?v=4wM5i3_knSQ
Verstrickt und zugenäht am 9.11.2015 ab 20Uhr im Kolpingzimmer des kath.Pfarrheims in Ebersberg.
Damit Verstrickt und Zugenäht weiter angeboten wird, wäre es toll, wenn viele zu den nächsten Treffen kommen könnten.
Im Hallo, Grafinger Anzeiger vom 17.12.2014 entdeckt:
Start Samstag 17.01.2015
leider ausgebucht
Ich wollte den Platz der Gesundheitspatin frei machen, damit sich jemand melden kann deshalb hab ich den Text von Bärbel Gerling mal hier geparkt. Ich hoffe das ist ok. Michaela
"Es ist mir eine große Freude das Transition-Town Projekt Grafing zu unterstützen. Der gesellschaftliche Wandel, der für mich beinhaltet, dass sich jeder für die gemeinschaftlichen Lebensbereiche verantwortlich fühlt, beschäftigt mich seit jeher. Ich wünsche mir eine menschenwürdige Gesellschaft, die sich nicht an noch mehr Gewinnmaximierung, Konkurrenz, blockierendem Leistungsdruck und Konsumwachstum sondern wieder am Leben selbst orientiert und an dem, was Menschen wirklich brauchen. Kindern soll wieder die Freude am Lernen über Erfahrung und Austausch und am gemeinschaftlichen Tun vermittelt werden, sowie die Fähigkeit, ihr Leben und ihre Zukunft aktiv mit zu gestalten. Sehr wichtig ist mir eine gesunde Umwelt: ein pfleglicher, verantwortungsbewusster Umgang mit Tieren und Pflanzen und allen Ressourcen der Natur. Menschen, die ihre Berufung gefunden haben, in glücklichen Beziehungen leben, sich bewusst gesund ernähren, engagiert am sozialen Leben teilnehmen und eine positive Lebenseinstellung ausstrahlen sind auch körperlich meistens mehr in Balance."
Gedankenparkplatz
Das nächste Weihnachten kommt bestimmt. Hier eine Upcycling Idee für Katzenfutterschalen von Sabine Berger. Wenn Sie wissen wollen wie es funktioniert bitte melden über das Kontaktformular oder transition-grafing@web.de
Die"Essbare Hecke" im Stadtpark nahe dem Insektenhotel hat eine neue Projektpatin: Irmgard Guse
Nach dem Hochwasser im Sommer hat sie nun mit zwei weiteren lieben Menschen abgestorbene Pflanzen durch fünf neue Pflanzenspenden (Brombeere, Himbeere, Hasel, Schlehe und Holler) ersetzt.
2. Gemeinschaftsbildung
Gruppe Herzweg
Das Thema dieser Gruppe ist Gemeinschaftsbildung. Sie will Gemeinschaften aufbauen helfen, die sich mit den Menschen an dem Ort, wo sie sich gerade befinden, für eine lebens- und liebenswerte Welt einsetzen. Sie ist bereits auf der Suche nach geeigneten Objekten, um dort gemeinschaftlich miteinander zu leben und zu arbeiten. Die Gruppe ist offen für Neugierige:
Bei einer Veranstaltung der Transition Initiative Grafing haben sich ... Menschen gefunden, die gemeinsam leben und arbeiten wollen. Sie sind derzeit auf der Suche nach geeigneten Objekten, um dies zu verwirklichen. ......
Regionaler Lebensmittelführer
Wer |
Wo |
Was |
Maria Seidinger |
Rinding 22 |
Kirschen, Zwetschgen, Äpfel, Birnen, Walnüsse, Maroni, Himbeeren, Johannisbeeren, Eier |
Franz Braun |
Rinding 18 |
Kirschen, Äpfel, Zwetschgen, Ringlo |
Ludwig Winhardt |
Ursprung 4 |
Kartoffel, Pastinaken, Gelbe-Rüben, Kohlrabi, Knoblauch, Erbsen, Bohnen, Salat, Erdbeeren, Kürbisse ect. |
Hofkäserrei Stroblberg |
Stroblberg 1 |
Bauernmarkt: Zorneding, Freitag 14-18 Uhr |
2. Unabhängigkeit ermöglichen
Wir sind in unserer derzeitigen Gesellschaft vom Erdöl abhängig. Um in die Unabhängigkeit zu kommen, kann die Energiewendebewegung praktischen Nutzen aus den Erkenntnissen der Suchttherapie für sich ziehen.
Unser Ölkonsum weist alle drei Stufen problematischen Suchtmittelkonsums auf:
Risiken, Missbrauch und Abhängigkeit.
Der Ölkonsum birgt Risiken für die Zukunft. Wenn wir weiterhin so ungehemmt Erdöl konsumieren wie bisher, drohen Klimawandel und Energiekrise.
Missbrauch liegt vor, wenn bereits erste Probleme verursacht werden. Der Klimawandel ist Folge des ungehemmten Verbrauchs fossiler Brennstoffe.
Abhängigkeit liegt vor, wenn schon die bloße Vorstellung, den Konsum aufgeben oder auch nur einschränken zu müssen, als bedrohlich empfunden wird.
Wenn wir unsere Ölabhängigkeit eingestehen, werden wir leichter durchschauen, warum die Entwöhnung schwierig ist und können auf erprobte Strategien der Suchtbehandlung zurückgreifen, um Veränderungen zu bewirken.
Man könnte hierzu in Workshops die Tipps auf S. 86 ff aus dem Handbuch von Rob Hopkins beherzigen.
FOLGENDES MUSS NOCH ERLÄUTERT UND EINSORTIERT WERDEN:
Hier zunächst die empfohlenen deutschen Webseiten aus dem Buch "Energiewende-Das Handbuch" Anleitung für zukunftsfähige Lebensweisen von Rob Hopkins, Verlag Zweitausendeins, S. 217f
www.energiewende.wordpress.com
http://www.natur.de/de/20/Bio-ist-besser-Gilt-das-auch-fuer-Billig-Supermaerkte,1,,1274.html
www.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de
www.energiewende-ruesselsheim.de
www.steyerberg.de/internet/page.php?site=12000119&typ=2&rubrik=12000002