Wünsche von Bürgern für ihr Leben in Grafing und Umgebung

Bei der Veranstaltung der Transition Initiative Grafing am 28.9.2013 haben die knapp vierzig Besucher in fünf Gruppen ihre Wünsche bezogen auf ihr Leben in Grafing und Umgebung aufgeschrieben.

Jeder, der sich an der Umsetzung beteiligen möchte, kann sich gerne an uns wenden:

transition-grafing@web.de

 

(Orange schreiben wir unten, welche Wünsche sich schon jetzt (2013) wie verwirklichen)

 

 

Hier Überblick und Auswertung (von Alfons Hack):

 

1.1 Mehrgenerationenhaus
1.2 Integration Asylanten
1.3 Regionale Produkte in den Geschäften     Regionaler Einkaufsführer
1.4 Flexible Mobilitätskonzepte zw. Glonn und Grafing
1.5 öffentliche Gemüseanbauflächen    Sonnenacker in Wiesham ab 04/14
1.6 Marktplatz verkehrsberuhigt
1.7 Regionalgeld
1.8 Begegnungsstätte
1.9 Plastik-frei                  
1.10 sinnvolle Arbeitsplätze für junge Leute
1.11 weniger Verkehr in der Innenstadt
1.12 Obstverschenker
1.13 ökologische Aktivitäten für Kinder und Jugendliche
1.14 Vorträge und Projekte über Umweltfragen
1.15 eine Nähstube/Nähcafe, wo man etwas hinbringen und sich beraten lassen kann  verstrickt und zugenäht das Kreativcafe jeden Montag
1.16 mehr Bio-Lokale
1.17 Private Zimmervermietung (couch-surfing)
 
2.1 Familientreffpunkt Tauschzentrale mit Kaffee und Imbiß
2.2 Fair Trade Town
2.3 Autofreier Marktplatz
2.4 Ältestenrat
2.5 Generationenübergreifende Wohnformen
2.6 Radlwege
2.7 2 Tage pro Woche Erzeugermarkt
2.8 Musikschule
2.9 Mitsprache bei neuen Läden
2.10 schnelles Internet
2.11 Internetcafe für Schüler (betreut)
2.12 mehr miteinander reden
 
3.1 Kunst in der Stadt
3.2 generationsübergreifende Gemeinschaft für/in Grafing
3.3 natürlich bauen als opensource Projekt
3.4 kreative Feste feiern
3.5 Kunst in der Stadt
3.6 zusammen garteln und Gemüse tauschen Sonnenacker in Wiesham ab 04/14
3.7 garteln auf Gemeinschaftsfläche
3.8 Lebens-Schule weniger Fakten-Wissen mehr Erfahrungs-Wissen
3.9 Werkzeugbibliothek
3.10 Herz-Schule für Kinder und Erwachsene
3.11 mehr provisionsfreie Wohnungen
3.12 Werkzeug-Gartengeräte-TTausch (Pool)
3.13 mehr Natur
3.14 mehr Grünflächen im Ort
3.15 LKW-freies Grafing
 
4.1 Zentrum in Innenstadt
4.2 mehr Genossenschaften (Energie, Generationenwohnen, landwirtschaftl. Produkte,  Bildung)
4.3 Gemeinschaftsgärten
4.4 bezahlbare Mieten
4.5 mehr Kinderspielplätze
4.6 familienfreundliche Wohngegend
4.7 Carsharing
4.8 genug Betreuungsplätze für Kinder mit Qualität
4.9 Lebensmittel aus dem Umland
4.10 nachhaltiges Energiekonzept Co2 neutral
4.11 weniger Verkehr in Innenstadt, mehr Grün
 
5.1 Nachbarschaftshilfe und Austausch Talentetausch Region Grafing
5.2 kleine individuelle Geschäfte
5.3 eine saubere Stadt
5.4 mehr regionale Produkte kaufen zu können
5.5 Multi-Media-Shop
5.6 eine bessere öffentliche Verkehrsanbindung an München/Ro, 10-15 Min Takt bis EBE
5.7 bessere Verkehrs-Infrastruktur für EBE/Grafing u. deren Einzugsgebiete
5.8 Fußgänger- Radlfahrer-freundliche Stadt
5.9 bezahlbare Energieversorgung auf Genossenschaftsbasis
5.10 generationenübergreifendes Wohnen
 
 
 
Wohnen in Grafing
1.1, 1.5, 1.17, 2.5, 3.3, 3.11, 3.13, 4.4, 4.5, 4.6,4.8, 5.10
 
Einkaufen
1.3, 1.9, 1.12, 1.16, 2.2, 2.7, 2.9, 4.9, 5.2, 5.4, 5.5
 
Gemeinschaftsaktivitäten, Soziales
1.2, 1.5, 1.7, 1.8, 1.13, 1.14, 1.15, 2.1, 2.4, 2.12, 3.2, 3.4, 3.6, 3.7, 3.9, 3.12, 4.2, 4.3, 4.5, 5.1, 5.10
 
Verkehr, Energie
1.4, 1.6, 1.11, 2.3, 2.6, 3.15, 4.1, 4.7, 4.10, 4.11, 5.6, 5.7, 5.8, 5.9
 
Komunikation
1.8, 2.1, 2.4, 2.9, 2.10, 2.11, 3.2, 3.4, 3.6, 4.3, 5.1
 
Bildung, Erziehung, Kinder, Jugendliche
1.10, 1.13, 1.14, 2.8, 2.11, 3.1, 3.5, 3.8, 3.10, 4.5, 4.8
 
Öffentlicher Raum
1.5, 1.8, 3.1, 3.4, 3.5, 3.14, 4.1, 4.3, 4.5, 4.11, 5.3, 5.8
 
Projekte
1.2, 1.7, 1.12, 1.14, 1.15, 1.17, 2.2, 2.8, 2.11, 3.1, 3.4, 3.5, 3.6, 3.9, 3.12, 4.3, 4.7, 5.1, 5.10