Vergangene Termine - Archiv
Wer |
Wo |
Was |
Martlhof |
Dorfstr. 10 / Hesselfurth 85567 Grafing Gemüse zum Selberernten hinter dem Hof, Kasse an der Scheune
|
Ungespritzt: Salat, Kohlrabi, Zucchini, Borccoli, Blumenkohl, Schlangengurken, Radies, Eiszapfen, Laurin, Kartoffeln, Apfelsaft, Apfelmost |
Huberhof Tel/Fax: 08092-1025 eMail: info@josef-kendlinger.de |
Wiesham 2a 85567 Grafing
SB-Hofladen tgl. von 7:00 bis 19:30 Uhr
|
Frische Freilandeier, Eiernudeln aus diesen Eiern
Michautomat vom Obermoahof
Advent: Christbäume |
Steindlhof Walter Schnechner 08092-22689 eMail: w.schechner@gmx.de
|
Siegersdorf 5, 85560 Ebersberg
Ab Okt. 2017 Hofladen Fr. nachmittag Sa. vormittag |
Ganzjährige Produkte: Angus Rindfleisch / Wurst, Eier, Brot, Lammfleisch |
Maria Seidinger 08092-22103 arbeitet seit langem ohne mineralischen Dünger und chemische Spritzmittel |
Rinding 22
Einkauf nur nach tel. Vereinbarung |
Spezialität viele Apfelsorten. Außerdem Birnen, Maroni, frische Walnüsse, zeitweise Eier. Himbeeren, Joh. Beeren zum Selbstpflücken. |
Franz Braun 08092-2762 |
Rinding 18 |
Kirschen, Äpfel, Zwetschgen, Ringlo |
Isabella Jullien 08092-31621 |
Am Hang 16 85567 Straußdorf |
Kleiner Bioladen Naturkost aus der Region und Italien, Makrobiotik, vorwiegend vegan. Veganer Mittagstisch freitags nach Anmeldung, Laden geöffnet nach Vereinbarung. Kochkurse |
Johann Spitzl Biokreis Südbayern 08092-6744 |
Blumenstraße 9 85567 Straußdorf |
Milch, Eier Äpfel, Birnen |
Lechners Hofladen Bartholomäus u. Luise Mair 08092-4889 arbeitet ohne mineral. Dünger, seit 2004 mit EM |
Filzhof 6 85567 Straußdorf Täglich geöffnet von 7-19 h, Selbstbedienung, Stand am Wochen- markt in Grafing Samstag 9 – 12.30 h, am Ebersberger Markt im Klosterbauhof, 1.Freitag/Monat 10-15 h
|
Selbstgemachte Säfte, Marmeladen, Sirup, Met, Liköre. Honig direkt vom Imker. Eingelegtes Gemüse (Spargel, Zucchini), Freiland Eier und Nudeln, geräuchertes Wammerl u. Schinken, hausgemachter Pressack, geräucherte Forellen, Bio-Käse aus Hermannsdorf. Neu: Getränkeverkauf für Radler |
Naturland Hofkäserei Stroblberg 08093-1015 |
Stroblberg 1 Verkauf auf Bauernmarkt in Zorneding, Freitag 14-18 Uhr |
ca. 25 verschiedene Käsesorten aus eigener Produktion |
Summererhof Naturland 08093-904201
|
Sonnenfeld 1 Netterndorf 85625 Baiern Hofladen: Do.+Fr. 8-12, 15-18, Sa. 7.30 – 12 Uhr |
Eigene Käserei: Weich- und Frischkäse, Saft von Streuobst, Marmeladen. Eier, Nudeln von Hof in Antholing |
Bioland-Gärtnerei in Piusheim Mora Mora 08093-5510 |
Unterlausstr. 31 85625 Baiern Laden: Mo-Fr 8.30 - 13.00 15.30 - 18.00 Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Stand auf Wochenmärkten Grafing Sa. 9 – 12.30, Zorneding Fr.14 - 18 Uhr |
Eigenes Gemüse ab April, Gemüse- und Kräuterpflanzen ab April, Abo-Kisten |
Ludwig Winhardt |
Ursprung 4 Juni – Anf. Winter Verkauf ab Feld, im Winter Verkauf ab Hof
|
Kartoffeln, Zwiebeln, Pastinaken, gelbe- u. rote Rüben, Kohlrabi, Knoblauch, Bohnen, Salat, Erdbeeren, Kürbisse etc. |
Zinneberger Klosterladen |
Schloss Zinneberg Zinneberg 3 85625 Glonn Di-Fr 9:00-17:00 Sa. 9:00-11:00 Gebäck auch im fair-Weltladen Grafing |
Aus eigener Klosterküche und -Bäckerei: Marmeladen, Chutneys, Senf, eingelegtes Gemüse. Große Auswahl an Gebäck, u.a. 3 Sorten nach rezebten von Hildegard von Bingen, sowie Herzwein, Liköre |
Hofkäserei Wöstner 85658 Münster Tel. Laden 08093-902842 |
Verkauf in Mariannes Kasladl 85625 Glonn, Lena-Christ-Str. 13 Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr sowie Bauernmarkt in Vaterstetten Fr. 12.00 - 17.30 Uhr |
Schaf-, Ziegen- u. Kuhmilchkäse aus eigener Produktion, z.T. Rohmilchkäse. Schafmilch vorwiegend von eigenen Tieren. |
Hofladen Schlacht Frau Schärfl 08093-2270 |
Schlacht 15, 85625 Glonn Di, Mi, Do. 8.30 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.30 - 12.30 Uhr
|
Eigene und zugekaufte Produkte aus der Region: Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Obst, Hähnchen, Käse, Wurst |
Biohof Lenz Hofladen 08106-20680
|
Münchner Str. 23 85604 Zorneding Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.00 Uhr parallel zum Bauernmarkt im Hofgelände |
Eigene Produkte: Kartoffeln, Getreide, Hülsenfrüchte, Rindfleisch |
Wolfmühle 08121-3334 |
Wolfmühle 1 85661 Forstinning (Verbindungsstr. Forstinning-Mkt.Schwaben Mühlenladen: Di-Fr 9:00–18:00 Uhr Sa. 8:00–13:00 Uhr |
Biogetreide von regionalen Erzeugern in größeren Einheiten (12,5 oder 25 kg), Naturkost, Naturkosmetik, keine Frischkost. Gastronomie an Sonn- u. Feiertagen von 12 – 18 Uhr |
Drax-Mühle 08072-8276 |
Hochhaus 5 83562 Rechtmehring Mühlenladen: Mo-Fr 8:00–18:00 Uhr Sa. 8:00–13:00 Uhr |
Getreide von regionalen Erzeugern (bio und konventionell) in größeren Einheiten (12,5 oder 25 kg), Naturkost, Naturkosmetik, keine Frischkost
|
Naturlandhof Brandl GmbH 08124-910268 |
Erdinger Str. 18 85669 Reithofen Verkauf ab Hof: Sa 14:30-16:30 auf Wochenmärkten: Grafing Sa 9:00-12:30 Zorneding Fr 14:00-18:00 |
Fleisch, Wurst, Getreide, Brot, Honig aus eigener Erzeugung |
Terra Bavaria 08092-1847 eMial: rothmoser.j@gmail.com |
Baumgartenmühle 1 (Pferdehof) Grafing Öffnungszeiten: Mo - Sa 14:00 bis 18:00 |
EMa (effektive Mikroorganismen aus Zuckerrohrmelasse) von EM-Chiemgau 1l zu 3,50 EUR, Gefäße bitte mitbringen, Pflanzenkohle, Premium Naturdünger |
Ice Green Manufaktur Alessandro Marsico 08092-8622110 info@icegreen.de |
Am Öxinger Platz 85567 Grafing |
Eis aus regionaler Milch mit 100% natürlichen Zutaten |
Maria u. Leonhard Veicht 08092-850369 Gasteig 14a, 85567 Grafing leonhardveicht(at)yahoo.de |
REWE-Märkte in Grafing und Assling Mo-Sa 7:00-20:00 und täglich 6:00-22:00 Milchautomat bei Kanzler's Hofladen in Eglharting |
Frische Bio-Weidemilch vom Nirschlhof selber zapfen bei Rewe und Kanzler's |
DaVeichtenhof Stefan u. Martina Gebhardt 08063-9737649 Krügling 6 83620 Feldkirchen-Westerham mail(at)daveichtenhof.de |
Einkauf nur auf Vorbestellung, es gibt einen eMail-Verteiler über den informiert wird wenn geschlachtet wird. |
Bio Eier und Bio Fleisch aus eigener Schlachtung (Geflügel, Schwein, Rind) |
Haben auch Sie Lust und Ideen, an der Umsetzung solcher Projekte mitzuwirken? Wir treffen uns regelmäßig im Familien-und BürgerZentrum Grafing, Münchener Str.12, Hinterhof – Eingang von der Kirchenstr. Kein Parkplatz im Hof. Termine
Wir sind jünger und älter, Bauern, Handwerker und Studierte, Männlein und Weiblein und wir haben alle etwas gemeinsam: Wir wohnen im Landkreis Ebersberg und wir wollen Essen, das hier wächst. Essen aus der Region für die Region ist uns wichtig und das wollen wir fördern. Dazu gibt es unterschiedliche Ansätze und Ideen. Es geht um Gemeinschaftsgärten, Hochbeete im öffentlichen Raum, die gemeinsame Nutzung gemeindeeigener Streuobstwiesen, geführte Fahrradtouren zu Direktvermarktern in unseren Gemeinden bis hin zur Gründung einer solidarischen Landwirtschaft im Landkreis Ebersberg oder den Bau einer Markthalle für hiesige landwirtschaftliche Produkte. Damit beschäftigen wir uns bei unseren Erzeuger-Verbraucher-Stammtischen, die einmal im Monat stattfinden.
Einkaufs-Radl-Tour – am Samstag 11. August 2018:
Start ist um 9.30 Uhr am Hans-Eham-Platz in Grafing, um 9.50 Uhr
beim Edeka-Markt in Ebersberg. Zunächst besuchen wir den Bioladen der Wolfmühle in Forstinning (https://www.wolfmuehle.de) ca. 11.30 Uhr. Und unser besonderes Ziel ist der Storchengarten in Markt Schwaben mit dem Schwerpunkt Anbau und Vermehrung von alten und regionalen Gemüsesorten (ca.12.30 Uhr). Dort bekommen wir eine Führung von Doris Seibt. Rückkehr ist ca. 15.15 in Ebersberg, ca. 15.30 Uhr in Grafing.
Kontakt: Carolin Glück carolin(at)glueck.org
Einkaufs-Radl-Tour der Ernährungs-Initiative Lkr. Ebersberg
am Samstag 9.6.2018
geführt von Carlo Woll (Änderungen vorbehalten)
9.30 Uhr: Start in Grafing am Hans-Eham-Platz
10.30 Uhr: Glonn, Mariannes Kasladl
11.00 Uhr: Reisenthalerhof
12.25 Uhr: Hofladen in Schlacht, macht um 12.30 Uhr zu!
13.30 Uhr: zurück in Grafing ohne Steinsee / mit Besuch des Steinsees eine Stunde später.
Mit Getränk und kleiner Brotzeit radeln wir bei jedem Wetter.
Die weiteren Radl-Termine sind zum Vormerken: 7.7.; 11.8 (Thema: Samenfestes Saatgut im Storchengarten bei Markt Schwaben und Wolfmühle mit Einkehr); 15.9.;6.10.
Samstag 07.04.2018 Frühjahrsaktion am Daveichtenhof in Krügling
Erfolgsmeldung von der ersten Aktion im Herbst: auf der Ampfer-gestochenen Wiese sieht es sehr gut aus. Und weils so schön war beim Ampfer-stechen:
Landen wir ein zur Frühjahrsaktion am Samstag 7.4. von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr inklusive Brotzeit. Abfahrt mit Fahrgemeinschaften ist um 12:30 Uhr - siehe auch Einladung im Download.
20180407 Frühjahrsaktion auf dem Daveich[...]
Microsoft Word-Dokument [273.9 KB]
Mittwoch 03. Januar 2018 um 19.40 Uhr bis ca. 21.30 Uhr (Termin geändert)
in der Casa Creativa, Grandauerstr. 4, 85567 Grafing
19. Treffen ErnährungsInitiative Landkreis Ebersberg – Bauern und Verbraucher kommen zusammen
Die Region im Wandel!
An alle VerbraucherInnen und Bauern, die an Miteinander in der Region v.a. bzgl. Ernährung, Bodenverbesserung und Landwirtschaft interessiert sind:
TOPs
Planung 2018 vertiefen
Was wollen wir in Zukunft bewirken?
Fundraising Entwürfe für Projekte am Daveichtenhof in Krügling
... und wir sind vor allem neugierig auf eure/Ihre Ideen.
Carolin Glück, Mathias Schlossar
Tel: 08092-2558423
Dienstag 14. November 2017 um 19.40 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
in der Casa Creativa, Grandauerstr. 4, 85567 Grafing
18. Treffen ErnährungsInitiative Landkreis Ebersberg – Bauern und Verbraucher kommen zusammen
Die Region im Wandel!
An alle VerbraucherInnen und Bauern, die an Miteinander in der Region v.a. bzgl. Ernährung, Bodenverbesserung und Landwirtschaft interessiert sind:
TOPs
Planung 2018 vertiefen
Was wollen wir in Zukunft bewirken?
Weltacker (www.2000m³.de) – wäre das ein Thema?
Bildungsfragen – Naturerlebnis auf Bauernhöfen für Kinder und andere?
Patengarten – Gartenpaten
Bodentag 21.11. - Fahrgemeinschaft? Wer hat Lust/Zeit?
... und wir sind vor allem neugierig auf eure/Ihre Ideen.
Carolin Glück, Mathias Schlossar
Tel: 08092-2558423
Saatgut- und Pflanzentauschmarkt, Samstag 21.10.17 von 10:30 bis 12:30 Uhr am Hans-Eham-Platz
zum 6. Mal veranstalten die Transition Town Initiative zusammen mit dem Talentetausch - Region Grafing und dem Bund Naturschutz den inzwischen sehr beliebten Tauschmarkt. Überschüssige Pflanzen, Stauden, Stecklinge, Blumenzwiebeln und Saatgut werden möglichst beschriftet auf den Tisch gestellt und jeder kann sich selbst bedienen und seinen Garten mit dem Gefundenen ergänzen.
Großes Interesse besteht an einheimischen Wildpflanzen, an alten Kultursorten von Gemüse, Blumen, Stauden und Sträuchern aus samenfestem Saatgut.
Ernährungsinitiative Landkreis Ebersberg -
Bauern und Verbraucher kommen zusammen
1. Praxiseinsatz am Daveichtenhof entweder 17.09. oder 23.09. bitte melden wer wann kann.
Endlich gibt es was Praktisches zu tun: Wir können Ende September am Daveichtenhof die Welt verändern. In gut gelaunter Gemeinschaft Ampfer stechen und Steine aus dem Obstgarten sammeln u.a. macht Spaß und Sinn. Nach getaner Arbeit können wir in den Badeteich hupfen und dann gibts ein Mitbringbuffet und wir können am Lagerfeuer die Landluft genießen und auch weitere Pläne schmieden. Terminmöglichkeiten sind Sonntag 17.9. und/oder Samstag 23.9., jeweils 14 - 17 Uhr Praktisches, anschließend Geselliges. Bitte gebt mir Bescheid, wer wann mitmachen kann und möchte. Ampferstecher und Spaten, sowie Arbeitshandschuhe, wenn vorhanden, bitte mitbringen. Getränke gibts vom Daveichtenhof. Ihr könnt dann auch Eier und frische Milch (Gefäße mitbringen), sowie Schmuckfedern erwerben.
Kontakt: Carolin Glück, eMail: carolin(at)glueck.org
16. Treffen ErnährungsInitiative Landkreis Ebersberg – Bauern und Verbraucher kommen zusammen
am Dienstag 12. September 2017 um 19.40 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
in der Casa Creativa, Grandauerstr. 4, 85567 Grafing
Berichte und Nachbereitung der verschiedenen Veranstaltungen:
Hofbesuch am Daveichtenhof, Heimatmarkt beim Wildbräu, Radltour Nr. 4 am 19.8.
Planung einer Herbst Einkaufs-Radl-Tour. Praktischer Einsatz am Daveichtenhof Ende September.
Fotoalbum – was gibt’s Neues?
Solidarische Landwirtschaft – was gibt’s Neues?
Was wollen wir in Zukunft bewirken?
... und wir sind vor allem neugierig auf eure/Ihre Ideen.
Mit den besten Wünschen vom ErnährungsInitiativen-Team
Carolin und Mathias, Barbara, Irmgard, Angelika ...
Kontakt: Carolin Glück eMail: carolin@glueck.org
Einkaufsradltour zu Direktvermarktern am Sa. 19.08.17, Treffpunkt um 9:00 Uhr am Hans-Eham-Platz beim Wochenmarkt
Hier ist eine herzliche Einladung zur nächsten Einkaufs-Radl-Tour zu Direktvermarktern im Umkreis von Grafing/Ebersberg.
Dieses Mal besuchen wir die Familie Veicht mit ihrem Milchviehbetrieb in Gasteig, die Maria Seidel mit ihren Obstspezialitäten und den Huberhof der Familie Kendlinger (Freiland-Eier) in Wiesham, wo wir überall eine Miniführung bekommen und Fragen stellen können, sowie selbstverständlich einkaufen. Bei Lust und Laune machen wir zwischendurch einen Brotzeitstopp in Aßlkofen.
Zum Abschluss fahren wir noch am Martlhof vorbei, dem Gemüsefeld zum Selbsternten.
Treffpunkt ist am Samstag 19.8. um 9 Uhr am Hans-Eham-Platz beim Grafinger Wochenmarkt - über deine/Ihre Anmeldung freuen wir uns sehr. Carolin(at)Glueck.org
viele Grüße von Carolin Glück auch im Namen von Radltourexperte Carlo Woll.
Sonntag, 23.07.2017 um 13:00 Uhr Ausflug zum Veichtenhof in Feldkirchen-Westerham organisiert von der ErnährungsInitiative Lkr EBE -
Bauern und Verbraucher kommen zusammen
Da Veichtenhof bietet Produkte in Bio Qualität vom Rind (Milch und Fleisch), Fleisch von den Schweinen, Eier und Fleisch von den Hühnern, den Mastenten und den Gänsen. Die Familie Gebhardt würde sich über Mitarbeit durch Verbraucher freuen. Es gibt mehrere Projekte, die durch Mithilfe schneller realisiert werden könnten. Unter www.daveichtenhof.de gibt’s a bisserl was zum Lesen. Wir haben Sonntag, den 23.7. für einen Hofbesuch vereinbart. Ab 13 Uhr überraschen wir uns und die Familie Gebhardt mit einem leckeren Mitbring-Buffet, Geschirr bitte auch mitbringen. Anschließend bekommen wir eine Hofführung und können Ideen sammeln, sowie Pläne schmieden für Mitarbeit im Austausch für Naturalien.
Bitte Anmelden bei Carolin Glück, carolin(at)glueck.org dann können Fahrgemeinschaften gebildet werden und der genaue Treffpunkt und -zeit ausgemacht werden.
ErnährungsInitiative Landkreis EBE - Bauern und Verbraucher kommen zusammen lädt ein am Samstag, 20.05.2017 zur Hofführung am Blümelhof in Burgkirchen
im Rahmen unserer Aktivitäten der ErnährungsInitiative Landkreis Ebersberg wollen wir Kontakt zwischen Bauern und Verbrauchern schaffen, mit dem Ziel Ernährung wieder persönlicher, direkter und
regionaler zu machen.
Eine Möglichkeit, dies zu realisieren, ist die Gründung einer Solidarischen Landwirtschaft. Der Blümlhof in Burgkirchen http://www.solidarische-landwirtschaft.com/home/ hat seit 2015 auf diese Form umgestellt und entwickelt seine Landwirtschaft nun unabhängiger
von wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen zum eigenen und zum Wohl
der Verbraucher weiter.
Wen es interessiert, mehr dazu zu erfahren, der ist herzlich eingeladen zu einer Hofführung am Samstag, den 20.5.2017, um 10:00 Uhr: Samstag Vormittag holen die "Mitbauern" ihre wöchentlichen
Erntekisten ab. Wir haben die Möglichkeit mit Mitbauern ins Gespräch zu kommen und deren Erfahrungen kennenzulernen. Anschließend wird uns Hubert Hochreiter über seinen Hof führen und uns über
aktuelle Herausforderungen und wie er dazu kam, seinen Hof auf eine Solidarische Landwirtschaft umzustellen, erzählen.
Bei Interesse bitten wir um verbindliche Anmeldung bis Freitag 12.05.17. Wir versuchen dann Fahrgemeinschaften zusammenzustellen. Fahrzeit ist eine gute Stunde von Grafing aus:
Blümlhof, Dorfen 10/11, 84508 Burgkirchen. Für die Führung von Hubert Hochreiter wird um einen kleinen Unkostenbeitrag gebeten.
Witting - Hofladen Familie Zehetmaier, Piusheim - Hofladen Familie Mora Mora, Glonn - Mariannes Kasladl, Ursprung - Hofladen Ludwig Winhart
201705 2. Einkaufsradltour zu Direktverm[...]
PDF-Dokument [44.5 KB]
Wochenmarkt Aßling, Filzhof - Hofladen Luise Mair, Straußdorf Familie Spitzl, Baumgartenmühle Rothmoser Josef Kon-Tiki.
201704 Einkaufsradltour zu Direktvermark[...]
Microsoft Word-Dokument [15.5 KB]
13. Treffen der ErnährungsInitiative Landkreis Ebersberg - Bauern und Verbraucher kommen zusammen
am Dienstag 2. Mai 2017 19.40 – ca. 21.30 Uhr in der Casa Creativa, Grandauerstr. 4 in Grafing.
Parkplätze im Hof vorhanden - beim Kino nicht parken.
TOPs
1. Nach dem Markt ist vor dem Markt – Nachbesprechung Tag der Erde am Grafinger Wochenmarkt. Auswertung der Klebepunkte Umfrage, wie die Zustimmung zu den Projekten (Solawi, Gemeinschaftsgärten, Markthalle ...) verteilt ist. Was wir aus dem Markt lernen für den Heimatmarkt beim Wildbräu am 5./6.August 2017
2. Nachbereitung der ersten Radltour, Verbesserungen fürs nächste Mal
3. ErnährungsInitiative Landkreis Ebersberg – Bauern und Verbraucher kommen zusammen – wollen wir einen Ernährungsrat begründen, und wenn ja mit wem und wozu? (Anregungen unter www.genussgemeinschaft.de und www.inkota.de/themen-kampagnen/welternaehrung-landwirtschaft/ernaehrungsraete/ )
4. Sonstiges
... und wir sind vor allem neugierig auf eure/Ihre Ideen.
Kommt alle, bringt Nachbarn und Freunde mit.
Einladung zum 13. Treffen von Bauern und Verbrauchern und die Zusammenfassung des Märztreffens.
201705 Einladung 13. BVS mit Zusammenfas[...]
PDF-Dokument [71.5 KB]
TAG DER ERDE
Pflanzentauschmarkt,
Märchenerzählen, Infostand, basteln mit Kindern
Samstag, 22.04.2017, 9:00 bis 13:00 Uhr am Grafinger Wochenmarkt Hans-Eham-Platz
Bringen Sie Ihre überzähligen Pflanzen aus Ihrem Garten, Setzlinge und Sämereien und bedienen Sie sich an den Tischen, nehmen Sie mit was Ihnen gefällt und im Garten/Balkon noch fehlt. Es sollte sich dabei möglichst um SAMENFESTE Sorten handeln.
Neben dem Pflanzentausch- und Wochenmarkt gibt es auch noch ein interessantes und kurzweiliges Rahmenprogramm.
Die "Ernährungsinitiative Landkreis Ebersberg - Bauern und Verbraucher kommen zusammen" stellt sich mit einem Mitmach-Infostand vor,
Marina Lahann wird die Geschichte von "Gaia, Mutter Erde und das Flötenmädchen" erzählen,
die Transition Town Grafing-Initiative wird mit Kindern Saatgut-Kugeln herstellen, zum eingraben im Garten, Balkon oder Schulgarten.
(Rezept siehe unten)
Der Pflanzentauschmarkt wir organisiert von der Transition Initiative Grafing und dem Talentetausch - Region Grafing.
Nehmen Sie sich Zeit und genießen sie die Stimmung am Samstag vormittag am Wochenmarkt mit den vielen leckeren Angeboten an den Marktständen und den anregenden Gesprächen mit den Menschen.
Rezept Saatgut-Kugeln:
Blumenerde, Kompost
Tonpulver oder Heilerde
einheimische Blumensamen
Wasser
Schüssel, Löffel
Tablett /Tüte oder Eierkarton
Verschiedene Samenkörner in einen Becher geben und vermischen. (Maß: auf einen Becher Samen kommen 4 Becher Blumenerde und Tonpulver/Heilerde)
Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
Jetzt nach und nach Wasser dazugeben und mit der Masse verkneten. Mit wenig Wasser beginnen, die Masse soll geschmeidig sein, nicht matschig !
Nun könnt ihr kleine Kugeln daraus formen. Die fertigen Kugeln werden zum Trocknen für ein bis zwei Tage auf ein Tablett gelegt.
Fertig sind die Saatgut-Kugeln!
12. Bauern- und Verbraucher-Stammtisch am Mittwoch 29. 3. um 19:30 - 21.30 Uhr im FBZ - Familien- und BürgerZentrum Grafing e.V. Münchener Str. 12, 85567 Grafing, (Eingang von Kirchenstraße im Rückgebäude)
1. Habt ihr es schon gesehen, das neue Schild zum Wochenmarkt? An der Kreuzung Glonner Str. / Hans Eham Platz. Da die Kosten von 349 Euro noch nicht gedeckt sind (225 Euro fehlen noch), werden die
Spenden des Herbstpflanzentauschmarkts voraussichtlich in diese Verwendung gehen. Wer noch etwas dazu geben möchte - jeder kleine Beitrag ist willkommen, der melde sich bei mir. Den Restbetrag
übernimmt der BN, der natürlich froh ist, je kleiner dieser Betrag dann ist.
2. Die Markthalle/Marktlokal für den Verkauf regionaler Produkte könnte unser nächster Schritt sein.
3. Und auch die Solidarische Landwirtschaft, bei der eine Gruppe von Verbrauchern die Kosten eines oder mehrerer landwirtschaftlicher Betriebe trägt und sich dafür die Ernte teilt. Daran sind schon
30 Grafinger Haushalte interessiert. Was fehlt, ist noch der Landwirt/Gärtner, der eine Vielfalt an Gemüse, Obst, Feldfrüchten anbauen möchte.
4. Deine/Ihre Themen willkommen.
Das Stammtischteam freut sich auf euch. Bis bald sagt Carolin.
6. Bauern- und Verbraucher Stammtisch, Mi 27.7.16 um 19 Uhr im Nebenraum der Taverne Odysseus, Marktplatz 3, Grafing
Sinn und Zweck:
Erhaltung bäuerlicher Familien- oder Gemeinschaftsbetriebe. Ökologisch sinnvolle Ernährung aus der Region. Landwirtschaft bietet regionale und sinnvolle Arbeitsplätze etc. etc.
Themen:
Regionale Vermarktung in Markthalle, Wochenmarkt. Kontakt Bauern und Verbraucher. Planung unseres ersten konkreten Projekts.
Kontakt Carolin@Glueck.org
7. Bauern- und Verbraucher Stammtisch, Mi 21.9.16 um 19 Uhr im Nebenraum der Taverne Odysseus, Marktplatz 3, Grafing
Sinn und Zweck:
Erhaltung bäuerlicher Familien- oder Gemeinschaftsbetriebe. Ökologisch sinnvolle Ernährung aus der Region. Landwirtschaft bietet regionale und sinnvolle Arbeitsplätze etc. etc.
Ziele sind u.a. die Erhaltung bäuerlicher Familienbetriebe und die Schaffung von Strukturen für eine freie natürliche Land(be)wirtschaft(ung).
Kontakt: Carolin(at)Glueck.org
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.